Was tut sich beim obds?
* Seitenaufrufe in den letzen 30 Tagen
** Stand vom 24.10.2025
Warum Mitglied beim obds werden?
Stärke die Interessensvertretung für Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen!
Erhalte die Zeitschrift SIÖ bei kostenpflichtiger Mitgliedschaft!
Bleib informiert durch Newsletter und Mitgliederschreiben!
Nutze dein Stimmrecht bei der Generalversammlung!
Bringe deine Expertise ein!
Nimm an (Online) Veranstaltungen und Diskussionsrunden teil!
Join us! Werde OBDS-Mitglied
Soziale Arbeit in Wort und Bild
DIE Fachstellenbörse für Soziale Arbeit
| Position | Gesucht | Arbeitgeber*in | Arbeitsort | Typ | Tätigkeitsbereich | Datum | Link |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Studiengangsleitung Kinder- und Familienzentrierte Soziale Arbeit | Studiengangsleitung Kinder- und Familienzentrierte Soziale Arbeit | Hochschule Campus Wien | Wien | 39h/Woche | Sie übernehmen die wissenschaftliche und organisatorische Leitung des Studiengangs; Sie verantworten das dazugehörige Personal-, Finanz- und Qualitätsmanagement; Sie tragen zur laufenden Weiterentwicklung des Curriculums bei; Sie führen Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 4-6 SWS und Prüfungen durch; Sie fördern die angewandte Forschung am Studiengang; Sie arbeiten in Hochschul- und Fachgremien mit; Sie sind gut in der Kinder- und Familienzentrierten Sozialen Arbeit vernetzt; Sie haben Bereitschaft zur Entwicklung und Koordination eines akademischen Hochschullehrgangs | 28. Oktober 2025 | |
| Sozialarbeiter:in (m/w/d) auch offen für Klinische Psycholog:in (m/w/d) | Sozialarbeiter:in (m/w/d) auch offen für Klinische Psycholog:in (m/w/d) | Kinderschutzzentrum Salzburg | Salzburg | 25-30h/Woche | Beratungstelefon: Fachliche Beratung von Klient:innen und Multiplikator:innen, Fallaufnahme und Terminorganisation; Krisenintervention; Kinderschutzarbeit: Mitarbeit bei der Beurteilung von Krisen- und Gefährdungssituationen, Kooperation mit Kinder- und Jugendhilfe sowie weiteren Netzwerkpartner:innen; Persönliche Beratungsgespräche / Case Management mit Kindern, Jugendlichen, Eltern und Bezugspersonen, Multiplikator:innen; Optional: Prozessbegleitung und beschützende Besuchskontakte | 28. Oktober 2025 |






