*Stand vom 29.04.2025
Was tut sich beim obds?
Warum Mitglied beim obds werden?
Stärke die Interessensvertretung für Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen!
Erhalte die Zeitschrift SIÖ bei kostenpflichtiger Mitgliedschaft!
Bleib informiert durch Newsletter und Mitgliederschreiben!
Nutze dein Stimmrecht bei der Generalversammlung!
Bringe deine Expertise ein!
Nimm an (Online) Veranstaltungen und Diskussionsrunden teil!
Join us! Werde OBDS-Mitglied
Soziale Arbeit in Wort und Bild
DIE Fachstellenbörse für Soziale Arbeit
Position | Gesucht | Arbeitgeber*in | Arbeitsort | Typ | Tätigkeitsbereich | Datum | Link |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogische*r Fachberater*in – Kindertagesbetreuung | Pädagogische*r Fachberater*in - Kindertagesbetreuung | Volkshilfe Wien Gemeinnützige Betriebs-GmbH | Wien | 30h/Woche | Sie stehen den Betreuungspersonen beratend zur Seite, begleiten sie vor Ort und unterstützen sie in allen pädagogischen Fragen. Ihre Aufgabe ist es, fachliche Standards in den Bereichen Bildung, Kinderschutz und Betreuung sicherzustellen. Als direkte Ansprechperson der Betreuungspersonen sowie der Eltern bringen Sie sich in jeder Situation lösungsorientiert ein.; Sie bereiten Fortbildungen inhaltlich vor, organisieren diese verlässlich und greifen dabei aktuelle Themen aus der Praxis auf. Ihre Dokumentation macht Qualitätssicherung nachvollziehbar.; Sie fördern und motivieren Ihre Kolleg*innen, behalten auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf und eine klare Haltung. Inklusion gestalten Sie aktiv mit: durch die Entwicklung von Konzepten, die Erstellung von Teilhabeplänen und fachliche Begleitung bei der Betreuung von Inklusionskindern.; Bei Abwesenheit der Leitung übernehmen Sie Verantwortung und handeln vorausschauend, verlässlich und mit einem sicheren Gespür für Prioritäten. | 29. April 2025 | |
Kinder- und Jugendhilfemitarbeiter*in | Kinder- und Jugendhilfemitarbeiter*in | Jugend am Werk Niederösterreich GmbH | Korneuburg, Hollabrunn, Gänserndorf und Mistelbach: St. Pölten, St. Pölten-Land und Lilienfeld; Tulln und Tullnerfeld | 20-37h/Woche | Sie unterstützen die Erziehung (UdE) von Kindern und Jugendlichen in schwierigen, persönlichen und sozialen Lebenslagen und arbeiten dabei im behördlichen Auftrag des Landes Niederösterreich.; Als vertrauensvolle Ansprechperson beraten und begleiten Sie Kinder, Jugendliche oder Familien in ihrer Lebenswelt und fördern ihre Selbstständigkeit – rund um Alltag, Schule, Lehre, Wohnen und Freizeit.; Netzwerkarbeit ist gefragt: Sie arbeiten nach einem systemischen Ansatz und beziehen Bezugspersonen, Helfer*innen sowie alle wichtigen Einrichtungen wie Schule, Ämter und Beratungsstellen in Ihre Arbeit mit ein. Dabei stimmen Sie sich eng mit der zuständigen Sozialarbeiterin oder dem Sozialarbeiter ab.; Auch administrative Aufgaben wie Terminvereinbarungen, Helferkonferenzen, Doku- mentation und das Schreiben von Entwicklungs- und Betreuungsberichten gehören zu Ihren Aufgaben. | 25. April 2025 |