• Login
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Info
Sie sind nicht eingeloggt.
OBDS Logo

OBDS

Österreichischer berufsverband der sozialarbeiterInnen

Österreich

  • News
  • Aktuelle Themen
  • obds - Verein
  • Fachgruppen
  • Projektgruppen
  • Dokumente/Publikationen
  • Sozialarbeit International
  • SiO Fachzeitschrift
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • FAQ-häufige Fragen
  • Impressum

  • deutsch
  • Österreich
  • Sozialarbeit International

Sozialarbeit International

OBDS und die Internationale Soziale Arbeit

Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite OBDS-International: LINK 

Aktuelles International:

European Social Network: 

Connecting Europe with Local Communities

            download.pdf

Generalversammlung des IFSW beschliesst  im Juli 2014 die neue Definition für Sozialarbeit:
            download.pdf 

Herbert Paulischin hält Keynote-Rede bei Weltkonferenz in Melbourne, Juli 2014:
           download.pdf (deutsch)
           download.pdf (english)

Zur Geschichte: OBDS und IFSW

Der obds ist bereits 1966 dem internationalen Dachverband der Berufsverbände, dem IFSW beigetreten.

1998: obds-Vorsitzender Herbert Paulischin wird zum Vizepräsidenten des IFSW gewählt und hat diese Funktion bis 2002 inne.

2000: Erstes internationales Projekt des obds, Social Reconstruction in the Balkanregion

2002-2006: EU-Twinning-Projekt Reform und Aufbau der Jugendwohlfahrt in Bulgarien

2008-2011: der obds beginnt zwei internationale Projekte mit Rumänien, finanziert vom Europäischen Sozialfond
2013: EU-Twinning Light Projekt in Kroatien: Improving Foster Care in Croatia

OBDS - Projektbericht 2008-2011                social workers make people grow (english)
                                                                         social workers make people grow (deutsch)

 

Der obds beteiligte sich an einer europäischen Studie über Sozialarbeit, die 2011 als Buch erschien:

"TRABAJO SOCIAL EN PERSPECTIVA COMPARADA"

Die Übersicht über Soziale Arbeit in Österreich liegt in Englisch vor: Maria Moritz, Social work in Austria 

 The 2014 Joint World Conference on Social Work, Education and Social Development fand vom 9.-12. Juli 2014 in Melbourne, Australien statt. Das Thema war:

"Promoting Social and Economic Equality: Responses from Social Work and Social Development’. 

Berichte und Informationen werden veröffentlicht unter:   http://www.swsd2014.org/          

IFSW International Federation of Social Workers

Social work-peace-selfdetermination

 

Was ist der IFSW?

Der IFSW ist die Dachorganisation aller Berufsverbände der SozialarbeiterInnen weltweit. Er wurde bereits 1928 in Paris gegründet, uebrigens war Ilse Arlt dort praesent, und zu Beginn war der IFSW nur eine Dachorganisation für Europa. Nach 1945 erfolgte 1956 die Neugründung,  der IFSW wuchs schnell und es wurden 5 regionale Gruppen gegründet. Der IFSW hat ein Historisches Archiv eingerichtet, die Dokumente aus der Gründungszeit und nach 1945 können Online angesehen werden: IFSW-Archiv

Seit 2010 ist der regionale Dachverband für Europa ein eigener eingetragener Verein, registriert in Deutschland: IFSW-Europe e.V. Dieser hat derzeit 40 Mitglieder in Europa, davon sind 25 Mitglieder EU-Mitgliedsstaaten. IFSW-Europe e.V. vertritt professionelle Sozialarbeit und die Anliegen der SozialarbeiterInnen zwischen Island und Aserbeidschan. Herbert Paulischin war Vizepräsident des IFSW von 1998-2002. Maria Moritz, die Vorsitzende des obds gehörte von 2011-2014 dem Vorstand des IFSW-Europe an. Sie ist nun gewählte Vertreterin des IFSW-Europe zum European Anti Poverty Network (EAPN), weiters vertritt sie den IFSW bei der Conference of NGOs (CoNGO) bei den Vereinten Nationen.

Link zu IFSW:

Link zu IFSW-Europe

Statements of IFSW and IFSW-Europe:

Statement IFSW-Europe: Peace is the way

Social Work for Peace and Self-Determination

Statement on the MH17 and other aircraft tragedies

IFSW Statement on Palestine/Israel                                                    

In Support of Ukranian People

                                                                           

Internationale Definition von Sozialarbeit:      The new definition   

"Social work is a practice-based profession and an academic discipline that promotes social change and development, social cohesion, and the empowerment and liberation of people. Principles of social justice, human rights, collective responsibility and respect for diversities are central to social work. Underpinned by theories of social work, social sciences, humanities and indigenous knowledge, social work engages people and structures to address life challenges and enhance wellbeing.

The above definition may be amplified at national and/or regional levels".

                                       Internationale            Definition auf Deutsch (alt)

Eine autorisierte deutsche Übersetzung der neuen Definition wird gemeinsam mit
dem Schweizer und dem Deutschen Berufsverband erarbeitet werden.
Bitte um Geduld! 

                                                                          Ethik-Kodex International  

 International gültige Dokumente:                   Policy papers

(beschlossen von der IFSW Generalversammlung in Melbourne Juli 2014)

Global Agenda  (beschlossen 2012 in Stockholm)     Global Agenda

1. Globale Bericht für Soziale Arbeit:              Global Report on Social Work

                                                                          and Social Development

 


Seiten übersicht
  • News
  • Aktuelle Themen
  • obds - Verein
  • Fachgruppen
  • Projektgruppen
  • Dokumente/Publikationen
  • Sozialarbeit International
  • SiO Fachzeitschrift
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • FAQ-häufige Fragen
  • Impressum
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Mitgliedschaft
Kontakt
Kein Artikel vorhanden